E-Bike & Rad
Mit dem E-Bike oder dem Rad durch die schönsten Landschaften unserer Erde zu fahren ist nicht nur ein unbeschreiblich schönes Erlebnis sondern hält auch fit und gesund - also zwei Fliegen mit einer Klappe. Entdecken Sie unsere E-Bike & Rad Reiseangebote und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern!
Highlights der Reise
- Liebevoll eingerichtete Lager an der Nordostroute
- Aufstieg über einen aussichtsreichen Gipfelgrat
- Dampfende Fumarolen am Gipfel des Damavand
Reisebeschreibung
Das Elburs-Gebirge im Süden des Kaspischen Meeres mit dem höchsten Berg Persiens ist die Heimat und Spielwiese der iranischen Alpinisten. Der Damavand (persisch für „Dampfender Berg“ oder „Berg der Winde“) stellt für ambitionierte Bergwanderer keine überdurchschnittlichen Anforderungen an die Bergerfahrung. Im Vergleich zum knapp 500 Meter niedrigeren Ararat in der Türkei, ist die Besteigung einfacher! So ist der Gipfeltag einzig eine Fleißaufgabe, welche gern auch viele Iraner bestehen wollen und auf ihrem „Höchsten“ stehen möchten! Einzig gute Höhenanpassung und Ausdauer sind der Schlüssel, um den Gipfel zu erreichen.
<strong>Kontraste: hitzige Metropole Teheran und der Damavand im Elburs-Gebirge </strong>
Erleben Sie auf dieser Reise nicht nur die klimatischen Kontraste zwischen der brütenden Sommerhitze in Teheran und den sommerlich warmen, überwiegend trockenen, wüstenhaften Gebirgszügen des Elburs-Gebirges, sondern tauchen Sie nach der Gipfelbesteigung in das quirlige Leben der Metropole Teheran ein.
<strong>Neu! – Besteigung über die wenig frequentierte Nordostroute</strong>
Wir haben die Seiten am Berg gewechselt und agieren ab 2023 an der Nordostflanke des Berges. Das lokale Team hat in der Saison zwei Lager installiert, über die Sie ohne großen Trubel zum Kraterrand aufsteigen werden.
Tagesbeschreibung
AnreiseDauer: 1 TagFlug nach Teheran. Weitere DokumenteMarianne im Golestan-Palast |
Ins Elburs-Gebirge nach VandarbonDauer: 1 TagAnkunft in der Nacht oder frühmorgens. Nach den Einreiseformalitäten Abholung und Transfer zum Hotel, wo Sie sofort ein Zimmer beziehen können. Am Vormittag verlassen sie die Metropole Teheran und fahren hinein in das Elburs-Gebirge. Ihr Ziel ist der Berghütten-Komplex Vandarbon (2200 m). Die humidere Nordseite des Gebirges lässt dichten Hochgebirgswald (auch Hyrkanischer Wald) gedeihen. Übernachtung in Berghütte. (Fahrzeit ca. 3-4h, 155 km sowie ca. 1h, 12 km auf Piste). Weitere DokumenteBlick von den Flanken des Alam Kuh auf die Ebene der 4000er. |
Camp Hesarchal und Lashgarak (4320 m)Dauer: 1 TagWeitere 13 km (ca. 1h) Transferfahrt sind es auf unbefestigten Wegen nach Tang-e Gelu (3300 m). Jetzt beginnt der Aufstieg zum Camp Hesarchal (3700 m). Kleine Flüsschen, die vom Schmelzwasser gespeist sind begleiten Sie. Unterwegs begegnen Sie Schafherden und Ziegen, die auf dem saftigen Grün grasen. Das Camp liegt idyllisch umgeben von 4000ern der Umgebung. Nachdem Sie sich im Lager eingerichtet und verpflegt haben, machen Sie einen Akklimatisationsausflug zum Gipfel des Lashgarak (4320 m), den Sie ohne Probleme und technischen Aufwand erreichen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h, 400 m? zum Lager; Gehzeit ca. 4-5h, 520 m??). Weitere DokumenteAlam Kuh – Entlang eines Wildbaches führt der Weg hinauf das Plateau der 4000er. |
Alam Kuh (4850 m)Dauer: 1 TagEine weitere Akklimatisationstour steht auf dem Programm. Der Alam Kuh liegt nördlich des Camps und veranschlagt ungefähr 5-6 Stunden Aufstiegszeit. Es geht über Schneefelder und kleine Pfade im felsigen Gelände hinauf zum Gipfel, der eine fantastische Aussicht bis hin zum, Kaspischen Meer verspricht. Das ist schon einmal ein kleiner Höhepunkt Ihrer Bergfahrt in Persien. Nach dem Abstieg ruhen Sie sich bei Getränken und Snacks im Lager aus. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 9h, 1150 m??). Weitere DokumenteWanderung zur Höhenanpassung auf den Koloun Bastak |
Abstieg und Fahrt ins Damavand-Basislager Jochar (2800 m)Dauer: 1 TagDer Rückmarsch nach Tang-e Gelu beginnt zeitig. Das Geländefahrzeug, welches Sie nach Vandarbon zurückbringt erwartet Sie bereits. Von Vandarbon fahren Sie gen Damavand. Unterwegs werden letzte Einkäufe für die Gipfeltour erledigt, bevor es weiter in das Bergdorf Nandal geht. Hier am Fuß des Damavand an der Nord-Ost-Flanke beginnt das eigentlich Bergabenteuer. Nicht benötigte Ausrüstung kann hier zwischengelagert werden, bevor es mit Allradfahrzeugen weiter ins Basislager Jochar (2800 m) geht. Mit einem Willkommens-Drink und Snacks werden Sie vom Basecamp-Team herzlich begrüßt. Übernachtung im Zelt. (Abstieg 2-3h, Fahrzeit ca. 6-7h, 235 km//ca. 40min., 4 km per Geländefahrzeug). Weitere DokumenteBasislager Jochar |
Verlegung ins Hochlager (4300 m)Dauer: 1 TagSie rücken vor ins Hochlager. Vom Basislager können Sie die Route einsehen und auch schon in etwa den Platz des Hochlagers ausmachen. Die Ausrüstung wird durch Mulis transportiert. Der Aufstieg wird in aller Ruhe und ohne Hast durchgeführt. Das sogenannte High Camp ist toll gelegen – wie auf einem Aussichtsbalkon haben Sie einen perfekten Rundumblick. Nach einem Willkommens-Drink und Snack ist noch genügend Zeit zum Ausruhen. Optional empfiehlt sich der Aufstieg in höhere Regionen zur besseren Akklimatisation. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 1700 m?). Weitere DokumenteFix installiertes Hochlager auf der Nord-Ost-Route |
AkklimatisierungstourDauer: 1 TagDer heutige Tag dient der besseren Akklimatisierung und erhöht Ihre Gipfelchancen! Sinnvoll ist es den Körper mit einem Aufstieg an größere Höhen zu gewöhnen. Sie entscheiden nach persönlichem Befinden. Entlang der späteren Aufstiegsroute geht es hinauf auf 4800 m. Zurück im Camp steht Ausruhen für den morgigen Tag auf dem Programm. Nach dem Abendessen geht es zeitig in den Schlafsack. Dieser Tag dient auch als flexibler Reservetag bei Schlechtwetter. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4-5h, 500 m??). Weitere DokumenteAkklimatisation am Damavand |
Zum Gipfel des Damavand (5610 m)Dauer: 1 TagDer Gipfelgang erfordert gute Kondition und Zielstrebigkeit. Gefühlt können sich die knapp 1300 Höhenmeter recht in die Länge ziehen – technisch unkompliziert führt der Pfad über feines Geröll und Schutt. Der breite Gipfelgrat auf der Nord-Ost-Route ist aussichts- und abwechslungsreich. Bereits in Gipfelnähe ist ein Schneefeld zu überqueren, wo noch einmal Trittsicherheit und Konzentration gefragt sind (25-30°). Mit Grödeln und dem Einsatz von Stöcken stellt es jedoch kein Problem dar. Der Vulkan selbst ruht seit langem, jedoch steigt aus zahlreichen Fumarolen auf den letzten Metern zum Gipfel Schwefeldampf auf. Eine Umrundung des Kraters, welchen Büßer-Eis bedeckt, ist bei rechtzeitigem Erreichen des Gipfels ebenfalls möglich. Abstieg zurück ins Hochlager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 12h, 1270 m ??). Weitere DokumenteAufstieg zum Gipfel |
Abstieg – Rückfahrt nach TeheranDauer: 1 TagAm Vormittag steigen Sie ab zum Basislager Jochar. Nach einem kurzen Zwischenstopp zum Umladen des Gepäcks fahren Sie zurück nach Teheran ins Hotel. Der Kontrast zwischen der ruhigen Bergwelt und der quirligen Millionenstadt könnte nicht größer sein. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen mit dem Team in einem traditionellen Restaurant. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, 1650 m?, Fahrzeit ca. 4-5h, 150 km). Weitere DokumenteAbstieg vom BC Blick zurück |
HeimreiseDauer: 1 TagTransfer zum Flughafen und Heimreise. |
Weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Das Erreichen der Gipfel kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Niederschläge) und andere widrige Umstände erheblich erschwert werden, jedoch ist das sehr selten. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Aufgrund der Visumbestimmungen können wir Buchungen nur bis ca. 2 Monate vor Abreise entgegennehmen!
Ihr Reisepass darf keinen israelischen Stempel enthalten, ein Stempel der USA ist jedoch kein Problem.
Das Tragen islamischer Kleidung ist für Frauen in der Öffentlichkeit bei den Besichtigungsprogrammen in Teheran sowie bis zum Hochlager am Damavand verpflichtend.
Leistungen
Inklusivleistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Teheran und zurück mit Turkish Airlines in Economy Class
- Englisch sprechende Reiseleitung
- Lokale Bergführer und Vorortteam (Köche, Helfer etc.)
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Campingausrüstung exkl. Schlafsack und Isomatte
- Lastentiere für max. 15 kg Gepäck/Person bis zum Hochlager und zurück
- alle Eintritte und Gebühren laut Programm
- 6 Ü: Zelt
- 1 Ü: Hotel im DZ
- 1 Ü: Hütte im MBZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 8×F, 6×M, 2×M (LB), 8×A
Nicht enthaltene Leistungen
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visum (ca. 80 €)
- optionale Ausflüge
- persönliche Bergsteigerausrüstung
- Snacks
- Trinkgelder
- Persönliches
Anforderungen
Für diese Bergtour brauchen sie eine gute Kondition. Sie sollten fit sein für bis zu 12-stündige Tagesetappen und über Trittsicherheit in Geröll bis zu 30° Steilheit verfügen. Sie sollten teamfähig sein und auf Komfort verzichten können. Zudem erwarten wir im Ernstfall von Ihnen die Bereitschaft, Ihre persönlichen Ziele zugunsten von hilfsbedürftigen oder gar verletzten Bergsteigern zurückzustellen.
Eckdaten
- Land
- Iran
- Region
- Arabische Welt & Orient, Asien
- Typ
- Gruppenreise
- Reisetage
- 10
- Teilnehmerzahl
- -
- Schwierigkeit
- Anfahrt/Anreise
- Flugzeug