Asien
Asien bedeutet Vielfalt. Auf keinem anderen Kontinent erlebt man so viele verschiedene Kulturen und Landschaften auf diesem. Als größter Kontinent der Welt bietet Asien unendlich viele Möglichkeiten eines aktiven Urlaubs. Das absolute Highlight ist natürlich die Besteigung des Mount Everests, wenn Sie es sich zutrauen.
Highlights der Reise
- Großartige armenische Kochkunst und Weinkultur um Areni
- Klosterstraße mit Sanahin und Haghpat
- Die wertvollste Handschriftensammlung im Matenadaran
- Sehnsuchtsort Sewan-See
- Klöster Chor Virap und Noravank
Reisebeschreibung
Armenien ist in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein von Weltenbummlern getreten. Seitdem die Visapflicht für EU-Bürger abgeschafft und der Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor erkannt wurde, erlebt Armenien einen gehörigen Anstieg der Touristenzahlen – und das zu Recht, wie wir meinen.
Der kleine Kaukasus-Staat lebt von seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit, seinen uralten kulturellen Schätzen, spektakulär über Schluchten thronenden Kirchen und Klosterburgen sowie von seiner zutiefst christlichen Tradition, die ihresgleichen sucht. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in den Kleinen Kaukasus, wo es neben modernen Aspekten in Jerewan immer noch Regionen gibt, die von unserer schnelllebigen Zeit noch nicht eingeholt wurden. Erleben Sie großartige Landschaften und Menschen mit ihren Traditionen, die auf eine bewegte, aber nicht immer einfache Geschichte zurückblicken können.
Hier wurde mit saftig-goldgelben Aprikosen, schmackhaften Granatäpfeln und natürlich mit Wein auf farbenfrohen Märkten gehandelt, um die Waren dann über die Seidenstraße zu verteilen. Verschiedenste Kuriositäten und Begegnungen, wie man sie oft nur noch im ehemaligen Ostblock findet, geben der Reise die nötige Würze.
Tagesbeschreibung
AnreiseDauer: 1 TagFlug nach Jerewan. |
JerewanDauer: 1 TagAnkunft und Transfer ins Hotel. Nachdem Sie sich erholt haben, unternehmen Sie einen zweistündigen Stadtrundgang. Sie besichtigen die Kaskaden, das Opernhaus, den Stadtpark und besuchen einen (Bau-)Meister, der das armenische Instrument Duduk aus Aprikosenholz herstellt. Am Abend ist ein Begrüßungsessen mit typisch armenischen Spezialitäten. Übernachtung im Hotel. Weitere DokumenteJerewan mit Ararat |
Etschmiadsin, Zvartnots, Matenadaran und BrandyDauer: 1 TagSie besuchen Etschmiadsin, die damalige Hauptstadt, die heute Sitz des armenischen Katholikos ist. Die Kathedrale von Etschmiadsin ist die erste offizielle christliche Kirche der Welt. Die Stadt besitzt drei sehr bekannte Kirchen, die Kathedrale, St. Gayane und St. Hripsime sowie zwei weitere Kirchen, Schoghakat und die Kirche Muttergottes. Auf dem Rückweg halten Sie an einer beeindruckenden, dreistöckigen Rundkirche in Zvartnots. Mit dem Matenadaran, dem Zentralarchiv für armenische Handschriften erwartet Sie der Tageshöhepunkt. Das Archiv wurde nach Mesrop Maschtoz benannt, dem Ursprungsgeist des armenischen Alphabetes. Zum Tagesausklang erleben Sie eine Brandyverkostung in der dafür weltbekannten Destille, die in einer alten Festung liegt. Übernachtung wie am Vortag. Weitere DokumenteMönch in Etschmiadsin |
Chor Virap, Noravank, Areni, JeghegnadzorDauer: 1 TagDas Kloster Chor Virap liegt inmitten der Ararat-Ebene. Kein anderes armenisches Kloster wird öfter abgebildet und an keinem anderen Ort scheint der Ararat so zum Greifen nah wie hier. Zweite Station ist das Kloster Noravank, das am Ende einer engen Schlucht auf einem Felsen thront. Dieses Gebiet nahe Areni ist für seinen Weinanbau bekannt. Weiterfahrt nach Jeghegnadzor. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrstrecke ca. 130 km). Weitere DokumenteKloster Chor Virap und Ararat |
Freier TagDauer: 1 TagMit Ihrer Reiseleitung besprechen Sie den heutigen Tag. Sie können einen rustikalen Weinkeller auf einem Bauernhof besuchen und verschiedene armenische Hausweine probieren. Dabei lernen Sie auch das Landleben der Einwohner kennen. Jeghegnadzor ist zudem ein schöner Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. (Alle optionalen Ausflüge gegen Zuzahlung vor Ort möglich). Übernachtung wie am Vortag. Weitere DokumenteWeinverkostung in Jeghegnadzor |
In den Süden ArmeniensDauer: 1 TagHeute durchfahren Sie eine malerische Schlucht mit rot schimmernden Felsen bis sich das Landschaftsbild ändert, wenn die Straße zum über 2000 m hohen Vorotan-Pass aufsteigt. Sie besuchen die Kirche von Vorotnavank, die sich am Rande eines malerischen Canyons versteckt. Sie erreichen Sissian mit der Kirche vom heiligen Gregor (6. Jh) – eine der ältesten Kirchen Armeniens. Ein Stück weiter bestaunen Sie Karahunj, ein 6000 Jahre altes Observatorium, auch bekannt als Stonehenge Armeniens. Zu guter Letzt fahren Sie nach Goris, die von Bergen umrahmte Perle der östlichen Provinz Sjunik. Übernachtung im Hotel. Weitere DokumenteObservatorium von Karahunj |
Kloster Tatev/WanderungDauer: 1 TagHeute besuchen Sie das Kloster Tatev, das zu den bedeutendsten Zentren der armenisch-apostolischen Kirche zählt. Die strategische Lage machte diesen Komplex für Feinde unantastbar und somit überstanden viele Kunstarbeiten am und im Kloster die Jahrhunderte. Mit der Luftseilbahn fahren Sie über die Vorotan-Schlucht zum Kloster. Auf dem Rückweg nach Goris machen Sie einen Abstecher zur Höhlenstadt von Khndzoresk. Eine leichte Wanderung führt Sie zu den Höhlenwohnungen und Anlagen, selbst eine Schule und eine Kirche gibt es hier. Noch bis Mitte des letzten Jahrhunderts haben hier Menschen gelebt. Über eine beeindruckende Hängebrücke erreichen Sie einen schönen Aussichtspunkt. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 1-2h). Weitere DokumenteKloster Tatev vom Hubschrauber aus |
Zum Sewan-SeeDauer: 1 TagZeitig fahren Sie in Richtung Selim-Pass (2500 m) und besuchen unterwegs die Selim-Karawanserei (14. Jh.). Das ehemalige Gästehaus zählt zu den best-erhaltenen Karawansereien an der Seidenstraße. Nach dem Pass ändert sich die Landschaft. Sie gelangen zum Sewan-See in der Provinz Gegharkhunikh. Am See besichtigen Sie den historischen Friedhof aus dem 6. Jh. mit seinen Kreuz- und Grabsteinen in Noratus und das Sewan-Kloster (9. Jh.). Sie fahren nach Dilidschan. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrstrecke ca. 200 km). Weitere DokumenteSewan-Halbinsel mit Sewanawank-Kloster |
Goshavankh und HaghartsinDauer: 1 TagDilidschan ist das armenische Spa- und Erholungsgebiet auf 1200 m, das bei den Bewohnern auch als Schweiz Armeniens gilt. Sie fahren zu den Klöstern Goshavankh und Haghartsin (1300 m), gebaut vom 10. bis 13. Jh. und einst sehr bedeutend für die Region Tavusch. Sie lernen den Priester des Klosters kennen. Am Nachmittag fahren Sie nach Haghpat. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca. 100 km). Weitere DokumenteKlosteranlage Haghpat |
Klosterstraße mit Sanahin und HaghpatDauer: 1 TagHeute besuchen Sie Sanahin und Haghpat (beide UNESCO-Weltkulturerbe) an der Klosterstraße, die bedeutendsten Klöster des Landes. Einer der tiefsten Canyons durchzieht die Landschaft. Sie sind Gast bei einem Meister für armenische Kreuzsteine aus Tuffgestein. Fahrt nach Jerewan und Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, 170 km). Weitere DokumenteKloster Sanahin |
Höhlenkloster Geghard und Sonnentempel von GarniDauer: 1 TagSie fahren zum Höhlenkloster von Geghard (UNESCO), dem beliebtesten Wallfahrtsort Armeniens, der im 7. bis 12. Jh. erbaut wurde und auf knapp 1800 m liegt. Weiterfahrt nach Garni und Besichtigung des heidnischen Tempels aus dem 1. Jh. (UNESCO). In einer traditionellen Bäckerei erleben Sie die Herstellung des berühmten Lavasch (armenischer Brotfladen). Zurück in Jerewan besichtigen Sie die Genozid-Gedenkstätte mit Museum. Bewusst haben wir dies ans Ende der Reise gelegt. Abschiedsessen in einem armenischen Restaurant. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 1-2h). Weitere DokumenteSonnentempel Garni |
HeimreiseDauer: 1 TagTransfer zum Flughafen und Rückflug. |
Weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Unterkünfte Die auf der Homepage benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.
Wie in Georgien haben sich die Gästehäuser auch in Armenien als beliebter Übernachtungsplatz etabliert. Oftmals befindet sich am privaten Haus des Eigentümers ein Anbau mit einer überschaubaren Anzahl an Zimmern. Man ist quasi auf dem Grund und Boden eines privaten Anbieters zu Gast und kann auch das Areal voll nutzen. Die Zimmer sind individuell und liebevoll gestaltet. Es ist natürlich kein Hotel, hat aber seinen besonderen Charme, so dass unsere Gäste gerne wiederkommen. Die Frau des Hauses kocht selbst und das sorgt für wahre Gaumenfreuden. Im Garten sitzt man oft unter Weinreben, Aprikosen- oder Granatapfelbäumen und kann sich entspannen. Der Blick hinter die Kulissen einer armenischen Familie ist stets eine interessante Erfahrung. Wer ein authentisches Erlebnis will und kein Problem damit hat, den Menschen in Armenien ein Stück weit näher zukommen, ist hier genau richtig.
Leistungen
Inklusivleistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt nach Jerewan und zurück mit LOT Polish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- alle Eintritte laut Programm
- 7 Ü: Hotel im DZ
- 3 Ü: Gästehaus im DZ
- Mahlzeiten: 10×F, 4×M, 8×A
Nicht enthaltene Leistungen
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge (z.B. am freien 5. Tag)
- Trinkgelder
- Persönliches
Anforderungen
Für diese Reise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich. In Armenien wird es aufgrund des Kontinentalklimas ab Mai recht heiß. Die Sonneneinstrahlung ist enorm, daher sollten Sie eine gute Kopfbedeckung und Sonnencreme einpacken.
Eckdaten
- Land
- Armenien
- Region
- Asien, Europa
- Typ
- Gruppenreise
- Reisetage
- 12
- Teilnehmerzahl
- -
- Schwierigkeit
- Anfahrt/Anreise
- Flugzeug