Europa
Wandern oder Ski fahren in den Alpen, Trekking auf Madeira oder mit dem Hundeschlitten durch Skandinavien - Europa bietet eine riesige Menge an Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Aktiv- und Abenteuerurlaub und die Beispiele waren nur ein kleiner Teil davon. Worauf haben Sie Lust? Sie entscheiden.
Highlights der Reise
- Feenkamine und Höhlenlandschaft in Kappadokien
- Höhenrausch in den Aladaglar-Bergen
- Optional: Stopp im pulsierenden Istanbul oder Verlängerung an der Türkischen Riviera
Reisebeschreibung
Vor Millionen von Jahren haben Wind, Regen und Frost die großartige und sagenhafte Landschaft Kappadokiens geformt.
Bekannt ist diese einzigartige Tufflandschaft durch die unzähligen Feenkamine, die eine fantastische und bizarre Landschaft bilden. Früher boten sie ganzen Völkern Lebensraum und Schutz. Die Höhlen, in denen sich Wohnungen und sogar ganze Kirchen mit herrlichen Fresken befinden und die geologischen Formationen der Umgebung zählen zu den skurrilsten Naturwundern der Welt.
Das Taurus-Gebirge (türkisch: Toros Daglar?) ist ein über 1000 km langes System von Gebirgsketten in Vorderasien. Es beginnt im Süden der Türkei, wo es größtenteils der Mittelmeerküste folgt und schlängelt sich über der Stadt Adana (Bolkar-Region) Richtung Norden. Der nördliche Teil des Gebirges besitzt/bildet zugleich die höchsten Erhebungen/Ausläufer des gesamten Taurus – das Aladaglar, dessen Gipfel fast alle im 3000er-Bereich liegen und teilweise sogar an die 4000 m heranreichen. Das Aladaglar wurde im Jahre 1995 wegen seiner vielfältigen Flora und Fauna zum Nationalpark erklärt.
Tagesbeschreibung
Anreise – Kayseri – KappadokienDauer: 1 TagFlug nach Kayseri. Am Flughafen werden Sie bereits von Ihrem Reiseleiter erwartet und fahren gemeinsam ins nahegelegene Kappadokien, besser bekannt als „Land der Feenkamine“. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h, 75 km). |
Weißes Tal – Uchisar-Zitadelle – Tauben-TalDauer: 1 TagNach dem guten Frühstück gehts los in diese traumhafte Wunderwelt. Das Akvadi-Tal (weiße Tal) besticht vor allem durch seine hohen und schlanken Feenkamine und seine zahlreichen Weingärten. Wanderung bis in den Ort Uchisar. Die Burg des Ortes ist durchzogen von zahlreichen unterirdischen Gängen und Räumen. Die Anlage bietet die wohl schönste Aussicht über Kappadokien. Nach dem Mittag Wanderung durch das Tauben-Tal, welche Sie direkt in den berühmten Ort Goreme führt. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3-4h, 280m?, 200m?, 9-10 km). |
Unterirdische Stadt Derinkuyu – Ihlara Canyon und Selime-KathedraleDauer: 1 TagFahrt nach Ihlara. Besuch der unterirdischen Stadt Derinkuyu. Sie ist eine der berühmtesten, der über 150 bis 200 vermuteten, unterschiedlich großen und unterirdischen Siedlungen in Kappadokien. Das Ihlara-Tal verläuft parallel entlang des Flusses Melendiz und besticht vor allem durch seine steilen Wände (100-150 m) sowie seine reiche Flora und Fauna. Der Canyon gehört ebenfalls zu den absoluten Höhepunkten einer Kappadokienreise. Anschließend Transfer (ca. 15 min) zur Selime-Kathedrale, einem Labyrinth aus Höhlen und Gängen in einem riesigen Felskomplex. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3-4h, 115 m?, ca. 8 km, Fahrzeit ca. 2h, ca. 110 km). |
Freilichtmuseum Göreme – Meskendir-Tal – das Rote Tal und Tal der Rosen – CavusinDauer: 1 TagBevor der Tag so richtig beginnt, besteht am frühen Morgen die Möglichkeit, Kappadokien bei Sonnenaufgang mit einem Heißluftballon zu erkunden. Besuch des Göreme-Freilichtmuseums, das zusammen mit anderen Felsdenkmälern zum UNESCO-Welterbe gehört. Anschließend wandern Sie im Meskendir-Tal und kreuzen dann hinüber ins Red Valley. Sie setzen die Wanderung nach Cavusin fort, einem der ersten christlichen Dörfer Kappadokiens. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4-5h, 85 m?, 135 m?, 9 km). |
Aladaglar-Nationalpark – Demirkazik – Pinarbasi – Maden-Schlucht – KaragolDauer: 1 TagSie verlassen die sagenhafte Landschaft Kappadokiens und fahren zu den Taurus-Gebirgen, genauer in den Aladaglar-Nationalpark. Hier befindet sich die dichteste Ansammlung von über 3000 m hohen Bergen des Zentraltaurus. Darüber hinaus ist das Aladaglar-Gebirge seit 1995 Nationalpark, der einzige im gesamten Taurus-Gebirge. Von der Maden-Schlucht ausgehend beginnt der erste Aufstieg bis nach ca. 4h das Camp am Schwarzen See erreicht ist. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 2-3h, 125 km, Gehzeit ca. 3-4h, 900 m?). |
Karagol – Teke Kalesi (3517 m) – Yedigöller-Plateau (Sieben Seen)Dauer: 1 TagEntlang der Seen Karagol und Yildizgöl wandern Sie über die grünen und wasserreichen Weideflächen der Nomaden, die mit ihren Herden den Sommer hier verbringen. Nach ca. 1-2h gelangen Sie zum Fuß des Teke Kalesi. Aufstieg zum höchsten Punkt des Berges auf ca. 3517 m. Die spektakuläre Aussicht über die Yedigoller, die „Sieben Seen“ und die umliegenden Gipfel des Aladaglar ist fantastisch. Nach dem Mittagspicknick beginnen Sie den Abstieg zum Yedigoller Plato (3100 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h, 917 m?, 417 m?). Weitere DokumenteTrekking im Alada?lar |
Tagestour zum Mt. Emler (3723 m)Dauer: 1 TagTagesausflug auf den Gipfel des Mt. Emler. Der Aufstieg ist technisch nicht schwierig und in ca. 3-4h zu bewältigen. Der Gipfel belohnt mit einem wunderschönen Panorama auf das Yedigöller-Plateau. Bei klarer Sicht sind sogar die Vulkanberge Mt. Hasan (3268 m) und der Mt. Erciyes (3916 m) zu sehen. Picknick auf dem Gipfel. Rückmarsch über die gleiche Route zurück ins Camp. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h, 623 m??). Weitere DokumenteAlada?lar-Gebirge |
Yedigöller – Celikbuyduran-Pass (3500 m) – SokulupinarDauer: 1 TagTrekking zum Celikbuyduran-Pass (3500 m). Im rasanten Abstieg mitten durch massive Felsformationen geht es bis zum Sokulupinar-Camp. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h, 400 m?, 1450 m?). |
Sokulupinar – Arpalik Yaylasi – Cimbar Canyon – Demirkazik – SokulupinarDauer: 1 TagHeute unternehmen Sie eine Rundwanderung vom Camp im Sokulupinar und steigen auf bis zum Arpalik Yaylasi mit einem wunderschönen Blick auf die Nordseite des 3756 m hohen Demirkazik. Sie durchlaufen die schmalen Passagen des Cimbar-Canyons und sind dabei umgeben von steilen und beeindruckenden Felswänden. Halbzeit der Wanderung ist im Dorf Demirkazik. Von dort aus wandern Sie über Schotterwege zurück zum Camp im Sokulupinar. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h; 500 m?, 200 m?). Weitere DokumenteAlada?lar-Gebirge |
Sokulupinar – Eznevit Plato – Siyirmalik-Tal – Emli-TalDauer: 1 TagNach einem kurzen Aufstieg zum Sakartasi (2300 m) wandern Sie über die Eznevit Yaylasi, wo sich im Sommer Halbnomaden mit ihren Herden niederlassen, bis zu einer schönen Picknickstelle (2530 m) über dem Siyirmalik-Tal. Nach einer ausgiebigen Mittagspause steigen Sie ins Siyirmalik-Tal ab. Weiter geht es durch Nadelwälder bis Sie Ihr Camp im Emli-Tal (1850 m) erreichen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h, 538 m?, 688 m?). Weitere DokumenteEmil-Tal im Alada?lar |
Emli-Tal – Alaca Plato – Emli-TalDauer: 1 TagHeute steht wieder eine Rundwanderung auf dem Programm. Über die Mangirci-Schlucht steigen Sie hinauf auf das Alaca-Plateau (2400 m). Im Frühjahr kann man hier ebenfalls Nomaden und ihre Herden sehen, die sich auf den hohen Weideflachen niederlassen. Nach dem Mittagspicknick steigen Sie ins Camp ins Emli-Tal ab. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h, 550 m??). Weitere DokumenteAlada?lar-Gebirge |
Emli-Tal – Kayseri – HeimflugDauer: 1 TagTransfer nach Kayseri zum Flughafen und Rückflug. (Fahrzeit ca. 2-3h, 145 km). Weitere DokumenteGebirgsdorf im Alada?lar |
Weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Ballonfahrt
Ballonfahrten können im Vorfeld der Reise bei uns reserviert werden. Der Preis beträgt ca. 180 – 250 € pro Person pro Ballonfahrt. Diese wird vor Ort direkt durch Sie bei dem Veranstalter gezahlt, wir reservieren gern die Plätze für Sie. Dies sollte generell zeitig getan werden, denn die Kapazitäten sind sehr begrenzt. Aus diesem Grund können wir diese optionale Leistung nicht immer garantieren. Die Durchführung des Fluges vor Ort ist witterungsabhängig und daher nicht auf einen genauen Tag festzulegen. Die fixe Planung erfolgt durch unseren Reiseleiter vor Ort, bis zum Vorabend des Fluges werden Sie über Wetterbedingungen und Flugdetails informiert.
Gepäck Das Hauptgepäck wird auf den Trekkingetappen mit Fahrzeugen bzw. Packpferden oder Mulis transportiert und jeder Teilnehmer trägt nur seinen persönlichen Tagesrucksack. Die Verwendung von Teleskopstöcken ist unbedingt empfehlenswert.
Unterkünfte Die auf der Homepage benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative infrage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf. Dies stellt keinen Minderungsgrund dar.
Zeltübernachtungen
Sie übernachten während dieser Reise für sieben Nächte in vier verschiedenen Zeltlagern im Aladaglar Nationalpark. Die modernen, komfortablen Zwei-Personenzelte sind mit 5-8 cm dicken Schlafmatten ausgestattet. Große Essenszelte für die Reisegruppe sowie separate Küchen- und Material Zelte sind in allen Lagern vorhanden.
Duschen & WC: In den ersten beiden Lagern (Karagol & Yedigoller) sind WC-Zelte vorhanden, Duschen leider nicht, jedoch hat man ausreichend Waschmöglichkeiten und fließend (kaltes) Wasser zur Verfügung. In den letzten beiden Lagern (Sokulupinar & Emli Tal) sind nur wenige Schritte vom Lager entfernt kleinere WC Gebäude vorhanden. In diesen sind auch Duschen angebracht. Auch hier ist leider kein Warmwasser, sondern nur Kaltwasser vorhanden. Jedoch erreicht in den Sommermonaten, da die Wasserleitungen und Verbindungen von hoch aus den Bergen hinunter ins Lager geleitet werden, das Wasser unterwegs lauwarme und sehr angenehme Temperaturen.
In den Lagern sind überall Köche und Personal anwesend, welche jederzeit gern für die Gäste da sind. Camping-Material ist in allen vier Lagern ausreichend vorhanden.
Leistungen
Inklusivleistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kayseri und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Campingausrüstung
- alle Nationalparkgebühren laut Programm
- alle Eintritte laut Programm
- 7 Ü: Zelt
- 4 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 11×F, 7×M, 3×M (LB), 11×A
Nicht enthaltene Leistungen
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Ballonfahrt in Kappadokien (ab 180 €/45-60 min)
- optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliches
Anforderungen
Für die Tour sind Trittsicherheit und ausreichend Kondition für die Tagesetappen notwendig, zudem Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Mentalitäten, Sitten und Gebräuchen.
Eckdaten
- Land
- Türkei
- Region
- Arabische Welt & Orient, Asien, Europa
- Typ
- Gruppenreise
- Reisetage
- 12
- Teilnehmerzahl
- -
- Schwierigkeit
- Anfahrt/Anreise
- Flugzeug