Europa
Wandern oder Ski fahren in den Alpen, Trekking auf Madeira oder mit dem Hundeschlitten durch Skandinavien - Europa bietet eine riesige Menge an Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Aktiv- und Abenteuerurlaub und die Beispiele waren nur ein kleiner Teil davon. Worauf haben Sie Lust? Sie entscheiden.
Highlights der Reise
- Intensive Erkundungen auf der Halbinsel Snæfellsnes
- Papageitaucher und Lummen am Ende Europas
- Bunte Rhyolithberge und dampfende Fumarolen entlang der Hochlandpiste Kjölur
- Tourabschluss am Goldenen Ring: Gullfoss-Wasserfall, Geysir und Þingvellir NP
Reisebeschreibung
In einem Land, in dem heißes Wasser meterhoch in den Himmel schießt, wo es überall dampft und riesige Gletscher neben aktiven Vulkanen existieren, fällt es nicht schwer, an die Existenz von Elfen und Trollen zu glauben. Ausgehend von der nördlichsten Hauptstadt der Welt, Reykjavík, erleben Sie die Höhepunkte des Westens der verzauberten Insel.
Im Schatten des Snaefellsjökull, in dessen Krater Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ beginnt, entdecken Sie uralte Lavafelder voller Farne, Moose und Beerensträucher. In den selten besuchten Westfjorden lernen Sie Island von seiner stillsten Seite kennen und haben die Möglichkeit, in Látrabjarg, Europas westlichstem Punkt, Tausende verschiedener Seevögel zu beobachten.
Über die Halbinsel Vatnsnes, einem der besten Orte um Robben zu beobachten, geht es ins Hochland, wo Sie zwischen bunten Rhyolithbergen und dampfenden Quellen wandern. Schließlich besuchen Sie Islands berühmteste Sehenswürdigkeiten: den Þingvellir-Nationalpark, wo zwei Kontinentalplatten aufeinandertreffen sowie den Gullfoss-Wasserfall und den bekannten Geysir. Und wenn auf den Wiesen der „Trollbart“ (Wollgras) wächst, scheint die Welt der Fabelwesen wirklich nicht weit weg.
Tagesbeschreibung
AnreiseDauer: 1 TagIndividuelle Anreise nach Keflavík. Transfer gegen ca. 16 Uhr (oder ca. 17:30 Uhr ab Reykjavík) und Fahrt Richtung Norden. Übernachtung in einem einfachen Gästehaus auf der Halbinsel Snaefellsnes. (Fahrzeit ca. 3h). Weitere DokumenteHallgrimskirche in Reykjavik |
Snæfellsnes-Halbinsel & WestfjordeDauer: 1 TagAuf der mystischen Halbinsel Snæfellsnes, wo Sie stets den beeindruckenden Gletscher Snæfellsjökull im Blick haben, gibt es viel zu entdecken. Wanderung an der pittoresken Lavaküste zwischen Arnarstapi und Hellnar, die durch zahlreiche Felsformationen im Meer fasziniert. Sie besuchen die wunderschönen Buchten von Djúpalónssandur und Dritvík, lassen sich vom bizarren Lavafeld Berserkjahraun verzaubern und sehen eines der bekanntesten Fotomotive Islands – den Berg Kirkjufell – auf dem Weg zur Fähre in die Westfjorde. Fährfahrt von Stykkishólmur über den Breidafjördur in die einsamen Westfjorde. Mit etwas Glück können Sie Wale oder Delfine beobachten. Übernachtung in einem einfachen Gästehaus im Süden der Westfjorde. (Gehzeit ca. 2h, 6 km). Weitere DokumenteBlick auf den Gipfel des Snæfellsjökull |
Wanderung bei LátrabjargDauer: 1 TagSchöne Fahrt entlang der Küste mit unzähligen Fjorden und über das Hochplateau nach Látrabjarg, Europas westlichstem Punkt. Wanderung entlang der gewaltigen Steilküste, wo bis ca. Anfang August Hunderttausende Seevögel brüten, die man z.T. aus nächster Nähe beobachten kann. Mit etwas Glück beobachten Sie Eissturmvögel, Alke, Lummen, Dreizehenmöwen und Papageientaucher. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4-6h, 12 km). Weitere DokumenteDreizehenmöwen und Lummen am Vogelfelsen |
Rauðisandur Strand und Vatnsfjörður FjordDauer: 1 TagIhren Tag beginnen Sie mit einer eindrucksvollen Fahrt zum einzigartigen Strand Rauðisandur – wohl einer der schönsten Strände Islands. Die zahlreichen Muscheln färben den Strand in verschiedensten Rottönen und eingerahmt wird die traumhafte Kulisse von tief-schwarzen Felsen. Ihre mehrstündige Wanderung führt Sie in Richtung Skor, vorbei an den Ruinen von Sjöundá bis hin zum Bergsattel Söðull. Ihre gemütliche Unterkunft am Fjord Vatnsfjörður beziehen Sie am späten Nachmittag. (Gehzeit ca. 2-3h, 10 km) (Fahrzeit ca. 1-2h). Weitere DokumentePapageitaucher im Landen |
Wasserfall Dynjandi und Fahrt gen OstenDauer: 1 TagEindrucksvolle Fahrt über das Hochplateau und mehrere Pässe zum Fjord Arnarfjörður und zum Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig etwa 100 Meter tief über die Felsen stürzt – einer der größten Wasserfälle Islands. Eine längere Fahretappe führt entlang der unbewohnten Fjordküste Bardarströnd bis zu unserem Tagesziel – ein idyllisch gelegenes Gästehaus mit Hof in Brekkulækur (Fahrzeit ca. 4-5h). Weitere DokumenteWasserfall Dynjandi |
Halbinsel VatnsnesDauer: 1 TagAusflug zur Halbinsel Vatnsnes, wo Sie mit großer Sicherheit Seehunde und vielleicht sogar Ringelrobben beobachten können. Stopp am Hvitserkur, dem Überrest eines Vulkanschlotes, auf dem im Frühjahr viele Vögel brüten. Abends Entspannung im naturheißen Schwimmbad. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 1-2h). Weitere DokumenteSeehunde bei Hvitserkur |
Kjölur-HochlandpisteDauer: 1 TagDie Reise führt nun ins spektakuläre Hochland. Die Landschaft wechselt von grauen Steinwüsten bis hin zu zartgrün überwachsenen Lavafeldern und bunten Rhyolithbergen. Halt am Naturschutz- und Hochthermalgebiet Hveravellir, wo Sie einen Einblick in die vulkanischen Vorgänge im Erdinneren erhalten. Wanderung zum Schildvulkan Strýtur mit seinem markanten Krater. Übernachtung in einfacher Hütte. (Gehzeit ca. 5-7h, mind.12- max. 18 km). Weitere DokumenteIm Hochland |
Im farbenfrohen KerlingafjöllDauer: 1 TagKurze Fahrt zum Kerlingafjöll, einem der markantesten Gebirge des Landes mit seinen bunten Rhyolithspitzen, kleinen Gletschern und einem großem Geothermalgebiet. In dieser faszinierenden Umgebung ist eine ausgedehnte Wanderung geplant. Dann geht es weiter Richtung Süden zum Goldenen Ring. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 3-5h, 8 km) (Fahrzeit ca. 2h). Weitere DokumenteKerlingar |
Goldener RingDauer: 1 TagAusflug zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands: Zuerst zum Gullfoss, dem „Goldenen Wasserfall“, danach zum Geysir, dem „Urvater“ aller Geysire. Der direkt daneben gelegene Geysir „Strokkur“ ist noch aktiv und bricht etwa alle 10 bis 15 Minuten aus. Später Fahrt in den Þingvellir-Nationalpark (UNESCO-Weltkulturerbe). Hier traf sich das erste Parlament Europas, das Althing. Außerdem kann man hier in der Driftzone zweier Kontinentalplatten spazieren gehen. Weiterfahrt nach Reykjavík, wo ein wenig Zeit zum Bummeln bleibt. Gegen Abend Transfer zum Gästehaus in Keflavík, auf dem Weg ist ein Stopp an der Eruptionsstelle des Fagradalsfjall (seit März 2021 aktiv) möglich. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 2h, 6 km) (Fahrzeit ca. 3-4h). Weitere DokumenteGeysir Strokkur |
AbreiseDauer: 1 TagJe nach Flugzeit evtl. sehr zeitiger Gruppentransfer zum Flughafen und individuelle Verlängerung oder Heimreise. |
Weitere Informationen
In der Regel werden Paare im Doppelzimmer und Alleinreisende in Mehrbettzimmern untergebracht. Eine Unterbringung im Doppelzimmer kann allerdings nicht garantiert werden und ist abhängig von der Verfügbarkeit in den Hütten/Gästehäusern. In den meisten Unterkünften übernachten Sie in Ihrem eigenen Schlafsack. Einzelzimmer sind auf dieser Reise nicht möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Leistungen
Inklusivleistungen
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen und öffentlichen Fähren
- alle Eintritte laut Programm
- 8 Ü: Gästehaus im MBZ (Gemeinschaftsbad)
- 1 Ü: Hütte im MBZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 8×F, 3×M (LB), 8×A
Nicht enthaltene Leistungen
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Trinkgelder
- Persönliches
Anforderungen
Die Reise ist so konzipiert, dass sich Tage mit längeren Fahretappen mit Tagen, mit ausgedehnteren Wanderungen (bis zu 7 Stunden) abwechseln. In Island gibt es nicht immer Wanderwege, es geht oft auch querfeldein oder auf schmalen Schafpfaden, durch Lavafelder und über Buckelwiesen. Oft führen Wege in den Westfjorden auch entlang Steilküsten, über Geröllfelder oder durch Feuchtgebiete mit schlammigem Untergrund. Daher hängen die Anforderungen an eine Tour auch stark vom Wetter ab. Aus diesem Grund ist eine normale bis gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auch für die kürzeren Wanderungen nötig. Die Tagesetappen liegen zumeist zwischen 8 und 18 km, wobei die längste Strecke nur bei sicherem Hochlandwetter in voller Länge gewandert wird. Ansonsten sind es maximal 12 km. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur einen Teil der Strecke zu wandern und das restliche Stück im Bus zurückzulegen. Außerdem ist Bereitschaft zum Komfortverzicht in den Mehrbettunterkünften notwendig.
Eckdaten
- Land
- Island
- Region
- Europa
- Typ
- Gruppenreise
- Reisetage
- 10
- Teilnehmerzahl
- -
- Schwierigkeit
- Anfahrt/Anreise
- Eigenanreise