Zum Inhalt springen

Europa

Wandern oder Ski fahren in den Alpen, Trekking auf Madeira oder mit dem Hundeschlitten durch Skandinavien - Europa bietet eine riesige Menge an Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Aktiv- und Abenteuerurlaub und die Beispiele waren nur ein kleiner Teil davon. Worauf haben Sie Lust? Sie entscheiden.

Von Oberstdorf nach Meran über die Alpen

Abenteuer & Erlebnis, Trekking & Wandern | Österreich | Europa

Highlights der Reise

  • Die schönsten Etappen auf dem E5
  • Unterwegs auf einem Klassiker
  • Venet, Pitztaler Jöchl und Timmelsjoch

Reisebeschreibung

Dein Traum ist es einmal zu Fuß über die Alpen zu wandern? Der Klassiker über die Alpen ist der Fernwanderweg E5. Genieße dabei die Landschaften, die nicht unterschiedlicher sein können. Erlebe den Duft der sattgrünen Allgäuer Almen. Später richtet sich dein Blick auf die schroffen Lechtaler Alpen. Panorama pur gibt es vom Gipfel des Venet. Gigantisch zeigt sich die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen und danach die letzte Grenze, der letzte Pass – das Timmelsjoch! Geschafft – in sechs Tagen wanderst du mit uns über das mächtigste Gebirge Europas.

Hotels der 2-3-Sterne-Kategorie. Eine Übernachtung erfolgt im Doppelzimmer, Apartment oder Ferienwohnung. Die Übernachtungsorte entnimmst du bitte dem Reiseverlauf (Ü = Übernachtung). Bei den Hotelfotos handelt es sich um Beispielhotels. Die Hotelliste erhältst du mit deinen Reiseunterlagen.

Tagesbeschreibung

1. Tag: Individuelle Anreise ...

bis 19 Uhr nach Sonthofen (1 Ü). Zu deiner Information geben wir dir hier eine kurze Übersicht über den vorgesehenen Reiseverlauf. An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf unseren Punkt „Tourencharakter“ in der Reiseinformation hinweisen (Stiefelkategorie 3!)

Weitere Beschreibungen

2. Tag: Allgäuer Alpen

Transfer in die Spielmannsau (1.071 m) und Aufstieg zur Kemptner Hütte (1.844 m). Wir steigen dann zum Mädelejoch (1.974 m) auf und genießen die Aussicht auf die Allgäuer Berge. Nach Überquerung der Grenze Deutschland – Österreich, steigen wir zur Roßgumpenalm hinab und wandern durch das Höhenbachtal nach Holzgau (1 Ü, GZ: 6 Std., + 900 m, - 870 m).

3. Tag: Lechtaler Alpen

Transfer nach Bschlabs. Wir wandern durch das Plötzigtal zur Anhalter Hütte (2.040 m) und hinauf zum Steinjöchle (2.198 m) mit schöner Aussicht auf die Lechtaler Alpen und hinab zum Hahntennjoch. Transfer zum Gasthof nach Zams (1 Ü; GZ: 5 Std., + 890 m, - 500 m).

4. Tag: Die Venet-Überschreitung

Wir nehmen die Seilbahn zum Venetberg (2.208 m). Eine herrliche Aussicht auf die Tiroler Bergwelt begleitet uns bei der Venetkamm-Überschreitung. Danach steigen wir zur Larcher Alm ab. Nach einer Pause setzen wir den Abstieg nach Wenns (962 m) im Pitztal (1 Ü) fort. Transfer zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., + 300 m, - 1.550 m).

5. Tag: Ötztaler Gletscherwelt

Mit dem Postbus fahren wir nach Mittelberg, dem Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.759 m), und weiter zum höchsten Punkt unserer Alpenüberquerung, dem Rettenbachjoch (2.996 m, bei gutem Wetter ggf. über das Pitztaler Jöchl). Die Lage der Braunschweiger Hütte inmitten der Gletscherwelt ist grandios. Über den Rettenbachferner steigen wir zur Gedenkkapelle und zum Parkplatz der Gletscherbahn ab. Von dort Transfer nach Sölden (1 Ü).

6. Tag: Benvenuti, Südtirol!

Kurztransfer nach Zwieselstein. Von dort steigen wir zum Timmelsjoch (2.474 m) auf. Wir sind in Italien/Südtirol angelangt! Nun führt uns der Pfad nach Rabenstein (1.419 m) hinunter. Am Endpunkt der Wanderung holt uns der Bus ab und bringt uns zum Hotel im Passeiertal (1 Ü).

7. Tag: Meran

Die Etappe führt uns hinauf zum Meraner Höhenweg und folgt dem Weg oberhalb des Passeiertals über Magdfeld. Unterwegs genießen wir die schönen Ausblicke auf die Sarntaler Alpen und später auf die Ortler-Gruppe. Nach dem Abstieg erfolgt der Transfer nach Meran (1 ÜN). Am Abend feiern wir unsere Alpenüberquerung.

8. Tag: Rückfahrt

Bustransfer nach Sonthofen und von dort individuelle Heimreise. Rückankunft in Sonthofen ca. 13 Uhr (eine verkehrsbedingte spätere Ankunft kann nicht ausgeschlossen werden).

Weitere Informationen

An einer Stelle weichen wir auf landschaftlich reizvoller Strecke etwas vom E5 ab und einige Teilstrecken überwinden wir mit dem Bus oder einem Großraumtaxi.

Anforderungsprofil

Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.

So wohnen wir

Hotels der 2-3-Sterne-Kategorie. Eine Übernachtung erfolgt im Doppelzimmer, Apartment oder Ferienwohnung. Die Übernachtungsorte entnimmst du bitte dem Reiseverlauf (Ü = Übernachtung). Bei den Hotelfotos handelt es sich um Beispielhotels. Die Hotelliste erhältst du mit deinen Reiseunterlagen.

Leistungen

Inklusivleistungen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Transfers laut Programm
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Orts- bzw. Kurtaxe
  • Bergführer an Tag 5
  • Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft an allen Trekkingtagen

Eckdaten

Thema
Abenteuer & Erlebnis, Trekking & Wandern
Land
Österreich
Region
Europa
Typ
Gruppenreise
Reisetage
8
Teilnehmerzahl
8 - 12

Reisetermine und Preise

Von/Bis Preis Verfügbarkeit
26.06.2024 - 03.07.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage
03.07.2024 - 10.07.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage
10.07.2024 - 17.07.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage
17.07.2024 - 24.07.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage
24.07.2024 - 31.07.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage
31.07.2024 - 07.08.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage
14.08.2024 - 21.08.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage
21.08.2024 - 28.08.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage
04.09.2024 - 11.09.2024 1.765,00 EUR auf Anfrage